Die technologische Entwicklung führt zu immer schnelleren Veränderungen. Mit E-Mail, Internet und Satelliten-Kommunikation stehen wir ständig mit der Welt und untereinander in Echtzeit in Kontakt, und zwar mit immer weniger Zeitverzögerung zwischen Idee, Aktion und Reaktion. Das führte dazu, dass sich die Informationsflut etwa alle zwanzig Monate verdoppelt. Für die meisten von uns bedeutet dies, dass wir mindestens doppelt so viel Post, Faxe und E-Mails erhalten und in der gleichen Zeit doppelt so viel verlangt wird zudem haben wir mehr als doppelt so viel Möglichkeiten, was wir als Nächstes tun können. In diesem Seminar besinnen Sie sich auf die klassischen Aspekte des Zeitmanagement und lernen nicht nur Wichtiges von Dringlichem zu unterscheiden, sondern erhalten neben einer persönlichen Standortbestimmung viele praktische Tipps.
ZIELE
Anhand einer persönlichen Standortbestimmung analysieren Sie zunächst wo Sie - mit Blick auf die klassischen Felder des Zeitmanagements - ganz individuell stehen. Im weiteren Training lernen Sie die wesentlichsten Methoden eines systematischen Zeitmanagements kennen und anwenden und erhalten Hinweise, mit welchen Hilfsmitteln und Arbeitstechniken Sie Ihre persönliche Selbstorganisation und Arbeitseffizienz gesund steigern können.
Der Prioritätensetzung im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen und Möglichkeiten „Nein“ zu sagen, ohne dem Gegenüber vor den Kopf zu stoßen spielen oftmals eine große Rolle.
AUSGEWÄHLTE INHALTE
- Grundsätzliches zum Thema Zeit
- Nutze ich meine Zeit ausgewogen?
- Zeitdiebe erkennen
- Zielsetzung
- Schriftliche Planung
- Die Planung eines (Arbeits-) Tages
- Prioritäten setzen
- Wie starte ich in den Tag?
- Leistungskurven über den Tag verteilt
- Zeiträume schaffen für Wichtiges – die „stille Stunde“
- Delegation – nicht nur für Führungskräfte
- Die Planung in einem Kalender
METHODEN
Persönliche Standortbestimmung, Impuls-Vorträge, Einzel-, Partner- und Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion
HINWEIS
Dieses Seminar kann wie beschrieben als Inhouse-Maßnahme durchgeführt werden. Eine Anpassung auf die Besonderheiten Ihres Unternehmens ist selbstverständlich jederzeit möglich.