Die Arbeitswelt wie wir Sie kennen befindet sich in einem massiven Umbruch. Disruptive Technologien und zunehmende Digitalisierung befeuern die Anforderungen an die Agilität von Unternehmen. Bewährte Konzepte und Vorstellungen erfolgreichen Wirtschaftens sind nur noch begrenzt belastbar. Dies alles geht nicht spurlos an den Anforderungen und Erwartungen einer Belegschaft an Karriere und Entwicklung vorbei.
Während lange Zeit der berufliche Aufstieg in der Hierarchie – auch in alternativen Laufbahnkonzepten - der Maßstab für eine gelungene Karriere war, ist heute persönliches Wachstum, individuelle Zufriedenheit und eine unternehmensunabhängige Beschäftigungsfähigkeit vielfach der Maßstab für eine gelungene Karriere
Galten in den 90er Jahren diesbezüglich noch sogenannte Kompetenzkarrieren als innovativ, so sind diese heute eher Grundlage für selbstbestimmte neue Karrieren. Diese New Careers sind dabei weniger feststehende Konzepte, als unternehmensspezifisch zu gestaltende Korridore, die professionell ausgestaltet und gelebt werden müssen.
Für den Einzelnen geht es um das Erleben von persönlichem und beruflichem Wachstum, spürbarer Entwicklung als Inhaber einer (temporären) Rolle – und auch als Person. Es geht darum Expertise zu erwerben, fachlich, methodisch, in der Zusammenarbeit mit Anderen und Persönlich.
Dies erfolgt zu einem großen Teil in der Praxis anhand von individuell herausfordernden Aufgaben.
Hierzu müssen natürliche Lernräume für die individuelle Entwicklung urbar gemacht werden, idealerweise flankiert durch professionelle Entwicklungsbegleitung.
Sie haben den Anspruch an eine moderne und zukunftsgerichtete Entwicklungs- und Karrierekonzeption für Ihr Unternehmen?
Dann nehmen Sie gerne den Kontakt auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Karriere- und Entwicklungssystem auf die Anforderung von morgen ausrichten.